Überregionale Spendenempfehlungen:

Mission Lifeline

Beinahe täglich ertrinken Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer.
Obwohl diese Menschen ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Schutz haben und ein Recht, dass ihr Anspruch zumindest geprüft wird, versperrt ihnen die Europäische Union den Weg. Mit allen Mitteln werden Menschen auf der Flucht abgehalten – auch um den Preis von Menschenleben. Das ist unmenschlich, und das können wir nicht hinnehmen!

Menschen in Seenot zu retten, ist nicht nur ein Gebot der Menschlichkeit. Es ist eine Pflicht, die im internationalen Seerecht verankert ist. Von diesem Konsens hat sich die EU mit ihrer inhumanen Politik verabschiedet – und eine Grenze im Mittelmeer errichtet, an der Tausende ihr Leben verloren haben. Um Menschen in Seenot zu retten, wurde 2016 MISSION LIFELINE gegründet.

Im Jahr 2022 ist Mission Lifeline nicht nur im Mittelmeer unterwegs, um Menschen zu retten, sondern Sie haben sich dazu entschlossen, Konvois an die slowakisch-ukrainische Grenze zu entsenden. Dort werden Menschen unterstützt, die versuchen, aus dem Krisengebiet zu fliehen. Unterstützt sie dabei mit eurer Spende!

https://mission-lifeline.de/ukraine

MISSION LIFELINE e.V
IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Verwendungszweck: mehrdenkengegenquerdenken

Amadeu Antonio Stiftung

Sie haben Lust, mit Verschwörungsmythen von Coronaleugner*innen und Maßnahmengegner*innen aufzuräumen? Dann sollte die Amadeu Antonio Stiftung der geeignete Platz für Ihren solidarischen Spendenbeitrag sein. Die Stiftung wurde 1998 gegründet und will die demokratische Zivilgesellschaft stärken. Hierbei setzen sie auf die Struktur: Ermutigen, beraten und fördern. Wenn Sie sich weiter einlesen möchten, haben Sie hier de Möglichkeit: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/

Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Mehrdenkengegenquerdenken

Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ueber-uns/ermutigen-beraten-foerdern/

medico international

Sie haben Lust, kritisch-solidarische Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu unterstützen? Sie sind der Meinung, Big Pharma sollte die Impfpatente freigeben, damit die Pandemie global ein Ende nimmt und jedem der Zugang zu Impfstoffen ermöglicht wird? Dann sind Sie bei medico international mit Ihrer Spende gut aufgehoben! Die Organisation leistet seit über 50 Jahren internationale Hilfe für Menschen in Not sowie an der Beseitigung der strukturellen Ursachen von Armut und Ausgrenzung. 1997 erhielt eine von medico international initiierte Kampagne zum Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis. Falls Sie sich weiter einlesen möchten, gelangen Sie hier zu der Internetseite von medico international: https://www.medico.de/

medico international
IBAN: DE21 5005 0201 0000 0018 00
BIC: HELADEF1822
Frankfurter Sparkasse
Verwendungszweck: Mehrdenkengegenquerdenken

Quelle: https://www.medico.de/wir/hilfsorganisation-medico-international

Regionale Sponsorenempfehlungen:

MediNetz Koblenz

Sie haben Lust, die gesundheitliche Situation von Menschen ohne (ausreichenden) Krankenversicherung, insbesondere von Flüchtlingen und Migrant*innen, die in Koblenz leben, zu verbessern? Dann sollte das MediNetz-Koblenz die richtige Anlaufstelle für Ihre Spende sein! Unter anderem startet das MediNetz-Koblenz Impfkampagnen im Mampf und in der Neustadt 20. Die Mitarbeitenden arbeiten dort ehrenamtlich. Anfallende Kosten für Materialien, Medikamente oder aufwändige Operationen (z.B. Kaiserschnitte) könnten durch Ihre Spende finanziert werden. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite: www.gesundheit-ein-menschenrecht.de/kontaktstellen/rheinland-pfalz/medinetz-koblenz-ev

MediNetz-Koblenz
DE455 70501 2000 0025 7006
Sparkasse Koblenz
Verwendungszweck: MediNetz-Koblenz, Mehrdenkengegenquerdenken

Latscho Koblenz e. V.

Sie wollen die Koblenzer Subkultur und die politische Arbeit in Koblenz unterstützen? Der Latscho Koblenz e. V.  ist vielfältig aufgestellt: sie organisieren Konzerte, Vorträge und unterstützen verschiedene NGOs und bringen sich bei aktuellen politischen und gesellschaftlich relevante Themen in die Diskussion ein. Der Latscho Koblenz e. V. steht für ein vielfältiges Koblenz und hat sich ebenso für die Kultur während der Corona-Pandemie eingesetzt. Zum Einlesen findet ihr hier ihre Website: https://latscho-koblenz.de/

Bankkonto Latscho e.V.:
VR Bank Altenburger Land EG
DE13830654080004281489
Betreff: Spende

Paypal: info@latscho-koblenz.de

m*power – Mobile Beratung für betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Ihr wollt das Kind beim Namen nennen und wisst, dass die Spaziergänger zum Teil durch rechtsextreme Akteur*innen unterwandert sind? Auch in Koblenz haben bereits Übergriffe aus den Spaziergängen heraus stattgefunden, wenn ihr die Nase voll davon habt ist m*power wohl der richtige Ort für eure Spende! Wie der Name es schon vermuten lässt, bietet die m*power Beratung und Unterstützung für Menschen die Opfer von rechtsextremer, rassistischer oder antisemitischer Gewalt geworden sind. Sie sind behilflich bei Behördengängen (Gericht und Polizei), unterstützen bei der Suche nach psychologischer Unterstützung und wollen somit helfen das Erlebte in einem geschützten Rahmen aufzuarbeiten. Falls ihr euch weiter einlesen wollt, hier die Website: https://www.mpower-rlp.de/

Empfänger: PAuL e.V.
Westerwald Bank eG
IBAN: DE20 5739 1800 0010 8991 09
BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck: Spende Fachstelle mpower / mehrdenkengegenquerdenken

Bitte gebt den  Spendenzweck an, damit es ankommt.

Vereinfachter Spendennachweis

Ihre Spende ist gemäß §10b EStG steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 300 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug in Verbindung mit dem vereinfachten Spendennachweis als Spendenbeleg an. Quelle: https://www.plan.de/spenden/spendenbescheinigung.html

Design and CMS by Favicon FeldmannServices e.K. FeldmannServices e.K.