Keine Lust mehr auf Querdenker:innen?
Wir auch nicht! Daher haben wir uns den „unfreiwilligsten Spendenlauf des Jahres“ überlegt. Während Querdenker:innen demonstrieren, sammeln sie durch Sie Spenden! Sie können mit einer festgelegten Summe oder nach Anzahl der Demonstrierenden an eine Organisation Ihrer Wahl spenden.

1
Spendensumme
Lege eine Spendensumme fest (bspw. 1 Cent pro Querdenker:in oder ein fester Betrag)
2
Spendenempfänger
Such eine Organisation aus, die sich mittelbar oder unmittelbar gegen Querdenker:innen oder Auswirkungen der Pandemie einsetzt.
3
TBA **.**.22
Am **.**.22 lassen wir die Querdenker:innen wieder Spenden erlaufen. Am Tag danach teilen wir Ihnen die Anzahl der Demonstrierenden mit. Spende anschließend die individuelle Spendensumme.
* TBA = to be announced –> Termin wird noch angekündigt

Spendenempfehlungen
Klicke bitte auf die einzelne Organisationen, um Dir ihre Ziele durchlesen zu können.
Aufgrund der aktuellen Situation empfehlen wir ganz besonders eine Spende an Mission Lifeline und medico international.
Mission Lifeline
Beinahe täglich ertrinken Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer.
Obwohl diese Menschen ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Schutz haben und ein Recht, dass ihr Anspruch zumindest geprüft wird, versperrt ihnen die Europäische Union den Weg. Mit allen Mitteln werden Menschen auf der Flucht abgehalten – auch um den Preis von Menschenleben. Das ist unmenschlich, und das können wir nicht hinnehmen!
Menschen in Seenot zu retten, ist nicht nur ein Gebot der Menschlichkeit. Es ist eine Pflicht, die im internationalen Seerecht verankert ist. Von diesem Konsens hat sich die EU mit ihrer inhumanen Politik verabschiedet – und eine Grenze im Mittelmeer errichtet, an der Tausende ihr Leben verloren haben. Um Menschen in Seenot zu retten, wurde 2016 MISSION LIFELINE gegründet.
Im Jahr 2022 ist Mission Lifeline nicht nur im Mittelmeer unterwegs, um Menschen zu retten, sondern Sie haben sich dazu entschlossen, Konvois an die slowakisch-ukrainische Grenze zu entsenden. Dort werden Menschen unterstützt, die versuchen, aus dem Krisengebiet zu fliehen. Unterstützt sie dabei mit eurer Spende!
https://mission-lifeline.de/ukraine
MISSION LIFELINE e.V
IBAN: DE56 4306 0967 1234 0600 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Verwendungszweck: mehrdenkengegenquerdenken
medico international
Sie haben Lust, kritisch-solidarische Zusammenarbeit auf globaler Ebene zu unterstützen? Sie sind der Meinung, Big Pharma sollte die Impfpatente freigeben, damit die Pandemie global ein Ende nimmt und jedem der Zugang zu Impfstoffen ermöglicht wird? Dann sind Sie bei medico international mit Ihrer Spende gut aufgehoben! Die Organisation leistet seit über 50 Jahren internationale Hilfe für Menschen in Not sowie an der Beseitigung der strukturellen Ursachen von Armut und Ausgrenzung. 1997 erhielt eine von medico international initiierte Kampagne zum Verbot von Landminen den Friedensnobelpreis. Falls Sie sich weiter einlesen möchten, gelangen Sie hier zu der Internetseite von medico international: https://www.medico.de/
medico international
IBAN: DE21 5005 0201 0000 0018 00
BIC: HELADEF1822
Frankfurter Sparkasse
Verwendungszweck: Mehrdenkengegenquerdenken
Amadeu Antonio Stiftung
Sie haben Lust, mit Verschwörungsmythen von Coronaleugner*innen und Maßnahmengegner*innen aufzuräumen? Dann sollte die Amadeu Antonio Stiftung der geeignete Platz für Ihren solidarischen Spendenbeitrag sein. Die Stiftung wurde 1998 gegründet und will die demokratische Zivilgesellschaft stärken. Hierbei setzen sie auf die Struktur: Ermutigen, beraten und fördern. Wenn Sie sich weiter einlesen möchten, haben Sie hier de Möglichkeit: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/
Amadeu Antonio Stiftung
GLS Bank Bochum
IBAN: DE32 4306 0967 6005 0000 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Mehrdenkengegenquerdenken
Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ueber-uns/ermutigen-beraten-foerdern/
MediNetz Koblenz
Sie haben Lust, die gesundheitliche Situation von Menschen ohne (ausreichenden) Krankenversicherung, insbesondere von Flüchtlingen und Migrant*innen, die in Koblenz leben, zu verbessern? Dann sollte das MediNetz-Koblenz die richtige Anlaufstelle für Ihre Spende sein! Unter anderem startet das MediNetz-Koblenz Impfkampagnen im Mampf und in der Neustadt 20. Die Mitarbeitenden arbeiten dort ehrenamtlich. Anfallende Kosten für Materialien, Medikamente oder aufwändige Operationen (z.B. Kaiserschnitte) könnten durch Ihre Spende finanziert werden. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internetseite: www.gesundheit-ein-menschenrecht.de/kontaktstellen/rheinland-pfalz/medinetz-koblenz-ev
MediNetz-Koblenz
DE455 70501 2000 0025 7006
Sparkasse Koblenz
Verwendungszweck: MediNetz-Koblenz, Mehrdenkengegenquerdenken
m*power – Mobile Beratung für betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Ihr wollt das Kind beim Namen nennen und wisst, dass die Spaziergänger zum Teil durch rechtsextreme Akteur*innen unterwandert sind? Auch in Koblenz haben bereits Übergriffe aus den Spaziergängen heraus stattgefunden, wenn ihr die Nase voll davon habt ist m*power wohl der richtige Ort für eure Spende! Wie der Name es schon vermuten lässt, bietet die m*power Beratung und Unterstützung für Menschen die Opfer von rechtsextremer, rassistischer oder antisemitischer Gewalt geworden sind. Sie sind behilflich bei Behördengängen (Gericht und Polizei), unterstützen bei der Suche nach psychologischer Unterstützung und wollen somit helfen das Erlebte in einem geschützten Rahmen aufzuarbeiten. Falls ihr euch weiter einlesen wollt, hier die Website: https://www.mpower-rlp.de/
Empfänger: PAuL e.V.
Westerwald Bank eG
IBAN: DE20 5739 1800 0010 8991 09
BIC: GENODE51WW1
Verwendungszweck: Spende Fachstelle mpower / mehrdenkengegenquerdenken
Bitte gebt den Spendenzweck an, damit es ankommt.
Latscho Koblenz e. V.
Sie wollen die Koblenzer Subkultur und die politische Arbeit in Koblenz unterstützen? Der Latscho Koblenz e. V. ist vielfältig aufgestellt: sie organisieren Konzerte, Vorträge und unterstützen verschiedene NGOs und bringen sich bei aktuellen politischen und gesellschaftlich relevante Themen in die Diskussion ein. Der Latscho Koblenz e. V. steht für ein vielfältiges Koblenz und hat sich ebenso für die Kultur während der Corona-Pandemie eingesetzt. Zum Einlesen findet ihr hier ihre Website: https://latscho-koblenz.de/
Bankkonto Latscho e.V.:
VR Bank Altenburger Land EG
DE13830654080004281489
Betreff: Spende
Paypal: info@latscho-koblenz.de
Aktuelles
Hallo Menschen, Aktivisti gegen Pandemieleugner:innen und Unterzeichner bei Koblenz Solidarisch haben ein nachvollziehbares Anliegen: Sie haben sich mit direkt betroffenen Personen und Gruppen vernetzt und möchten Menschen in der Ukraine ganz gezielt mit Dingen unterstützen, die aktuell benötigt werden. Sachspenden können direkt bei ihnen in Koblenz abgegeben werden oder sie holen sie auf Wunsch bei Euch ab. Für den Weitertransport in die Ukraine ist ebenfalls gesorgt. Aktuell werden besonders folgende Produkte benötigt (Stand: 03.03.2022): Medikamente: · Hochwertige, blutstoppende...


Stimmen von Spendenden
Häufig gestellte Fragen:
Klicke bitte auf die einzelne Fragen, um die Antworten lesen zu können.
Warum ist "mehrdenkengegenquerdenken" eine Win-Win-Situation?
Die Querdenker:innen gehen unreflektierte Kooperationen mit rechten und antidemokratischen Bewegungen ein. Wir haben uns dazu entschlossen, den Demonstrationen einen Sinn zu geben.
Je mehr Querdenker:innen nach Koblenz kommen, desto höher fällt die Spende aus. Kommen keine „Spaziergänger“ mehr, spart die Gesellschaft teure Steuergelder, die sie an anderer Stelle sicherlich besser einsetzen kann.
Wir haben eine Plattform ins Leben gerufen, über die jede und jeder seinem Unmut Luft machen kann. Friedlich und ohne Konfrontation auf der Straße. Proteste ohne Zuschauer sind übrigens langweilig und doof!
Wie wird die Teilnehmerzahl ermittelt?
Wir berufen uns auf diverse Quellen und sichten Videomaterial.
Daraus wird ein arithmetisches Mittel gebildet. Gerne können Sie sich aber auch ausnahmsweise an den weitaus höheren Zahlen orientieren, die die Querdenker:innen meist verbreiten. 😉 Ihre Spende ist ja schließlich für einen guten Zweck. 🙂
Was passiert, wenn die Teilnehmerzahl höher ist, als ich erwartet habe bzw. ich feststellen muss, dass ich die zugesagte Summe nicht bezahlen kann?
Dem können Sie vorbeugen, indem Sie einen Höchstbetrag angeben. Sollten Sie die Summe dann trotzdem nicht direkt oder in vollem Umfang spenden können, hoffen wir, dass es Ihnen finanziell bald wieder besser geht. Vielleicht können Sie ja die zugesagte Summe noch nachträglich spenden.
Können die Querdenker eure Aktion nicht zum Anlass nehmen, erst recht viele zu mobiliseren, damit wir tiefer in die Tasche greifen müssen?
Klar, das könnten Sie durchaus tun. Allerdings würde das komplett ins Leere laufen. Und zwar aus 2 Gründen:
1. Jeder, der sich dafür entscheidet, unsere Aktion zu unterstützen weiß genau, ob und wieviel man bereit ist zu spenden. Zur Not kann gerne ein Höchstbetrag gesetzt werden.
2. Unser Hauptanliegen ist nicht nur die Teilnehmerzahlen dieser Veranstaltungen zu senken, sondern wir möchten auch etwas Gutes tun. Und je mehr teilnehmen, umso mehr Menschen wird Gutes getan.
Wie und wann erfahre ich, welchen Betrag ich spenden soll?
Am Tag nach der Veranstaltung, schreiben wir Ihnen eine E-Mail und teilen Ihnen Ihre persönliche Spendensumme mit.
Wohin geht die Spende?
Sie legen ihr Spendenziel selbst fest. Wir unterbreiten lediglich regionale und überregionale Spendenempfehlungen.
Wie sieht es mit einer Spendenbescheinigung aus?
Ihre Spende ist gemäß §10b EStG steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 300 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug in Verbindung mit dem vereinfachten Spendennachweis als Spendenbeleg an. Quelle: https://www.plan.de/spenden/spendenbescheinigung.html
Ich möchte sowas in meiner Region auch starten. Was nun?
Je mehr desto besser. Wir freuen uns ausdrücklich über Nachahmer und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. Meldet euch einfach bei uns. Es wäre schön, wenn dadurch durch gegenseitiges Verlinken ein Netzwerk entsteht.
